Startseite
Ergotherapie Informationen zur Ergotherapie Die Praxis Die Mitarbeiter der Praxis in Wildeshausen Wo finde ich die Praxis in Wildeshausen Institution Fachbeiträge Aktionen der Praxis Interessante Links |
Hier nun eine ganz klassische ergotherapeutische Handwerkstechnik Eine Handwerkstechnik die das Kind mit einem schönen natürlichen Material arbeiten lässt lässt und an dem man die Veränderung vor nach der Wässerung des Materials erfühlen kann. Widerstände gibt das Material an den Patienten, die eine gewisse Einfühlung erfordern. Das Flechten mit Peddigrohr. Diese Technik ist sehr strukturierend. Einzelne Arbeitsschritte werden vorher mit der Materialermittlung bestimmt. Es gibt unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, die meist am Abschluss des Werkstückes festgemacht werden können. Peddigrohr ist eine sehr empfehlenswerte Handwerkstechnik, die sehr viel Werkstolz vermitteln kann.
Das erstellte Werkstück kann nach belieben lackiert werden.
Eine ganz andere Werktechnik ist das Rekonstruieren realer technischer Gegenstände Hier geht es um das Abstraktionsvermögen. Pläne verstehen lernen und Bauanleitungen umzusetzen. Das dies nicht einfach ist merkt man schon beim Studieren der Anleitungen.
Somit wären weiterführende Vorraussetzungen zur erfolgreichen Umsetzung eines Planes ein Mindestmaß an Wahrnehmungskonstans und Figurgrundwahrnehmung. Die Anforderungen an Auge-Handwahrnehmung und die feinmotorischen Anforderungen übersteigen alle vorher gezeigten Werkstücke (außer das Buttelschiff). Genaues Arbeiten ist von Nöten, sonst klebt alles nur die Einzelteile des Werkstückes nicht. Außerdem weiß ich von mir selbst, dass man sich arg durchbeißen muss um zum Schluss das Produkt bewundern zu können.
|